Projektmanagement

Gitanes links, Café au Lait rechts – ist Ihr Bestseller damit bestellt?

Woran denken Sie bei dem Vorhaben Buchschreiben? An das Café de Flore am Boulevard Saint-Germain Nr. 172 im Künstlerviertel von Paris? Sie sitzen zwischen Jean-Paul Sartre und Simon de Beauvoir unter der grün-weißen Markise auf den winzigen Baststühlen, die Gitanes-Zigarette in der linken Hand, der Café au Lait kommt, der Gedankenaustausch ist rege – und auch nach der dritten Flasche Le Montrachet ist der Antagonismus zwischen Existenz und Determination noch immer nicht überwunden?  

Gratulation!  

Mit dieser Planung haben Sie den kommenden Bestseller praktisch schon auf dem Tisch liegen …

Baked Beans für die Bohème

Nun, als treuer Leser unseres Blogs wissen Sie, dass wir Sie aus der Romantik in den Realismus des Büchermarkts führen. Wir möchten Sie schließlich nicht als Schubladenschreiber, sondern als erfolgreichen Sachbuchbautor positionieren – und auf diesem Weg begegnen Sie gleich zu Beginn einem Begriff, der für frankophile Bohème wie britisches Frühstück à la Baked Beans, Spiegelei und Würstchen klingt: Projektmanagement. Denn mag Ihr Talent auch noch so groß sein, ohne eine strukturierte Planung bleibt Ihr Bucherfolg eine Frage des Glücks.

Klar, um ein Buch zu schreiben, müssen Sie nicht zuvor in Rohstoffe oder Anlagevermögen investiert haben. Sie benötigen materiell schließlich nur einen Computer, eventuell das Internet sowie einen Bibliothek zur Recherche. Aber zum Schreiben brauchen Sie eben auch Zeit. Und je schlechter Sie diese planen – Stichwort: Opportunitätskosten –, desto teurer wird es für Sie.

Mit welchem zeitlichen Aufwand müssen Sie rechnen? 

Vom Konzept zur Vermarktung

Bei allen Unwägbarkeiten, die bei jedem Buchprojekt auftauchen, können Sie sich auf dem Weg zum erfolgreichen Sachbuchautor eines sicher sein: Sie werden mit uns immer die vier folgenden Phasen durchlaufen, anhand derer Sie Ihr Projekt Buchschreiben steuern und managen können: 

  1. Konzeptionsphase: Hier stehen Fixierung von Thema, Gliederung, Arbeitstitel, Marktanalyse, Exposé, Probetext und Feedback an. Dafür sollten Sie rund vier Wochen einplanen.
  2. Vermittlungsphase: Die Zeitspanne zwischen Beginn der Verlagssuche und der Unterschrift unter dem Vertrag ist am schwierigsten einzuschätzen. Der eine besitzt nach drei Wochen eine feste Zusage, der andere sucht noch nach einem Jahr. 
  3. Manuskriptphase: Selbst wenn Sie hauptberuflich etwas anderes machen, ist ein Sachbuch in der Regel nach sechs bis acht Monaten zu Papier gebracht. Als Faustregel gilt: Nach einem Jahr ist der Elan für das Buch verpufft …
  4. Vermarktungsphase: Die Vermarktung beginnen Sie idealerweise schon Monate vor der Veröffentlichung. Ab dem Erscheinungsdatum sind etwa ein halbes Jahr für intensive Promotionsmaßnahmen zu veranschlagen.

Falls Sie bei dem Projekt Buchschreiben mehr an Sartre als an Projektmanagement gedacht haben, darf ich Sie beruhigen. Sobald die finanzielle und zeitliche Planung für das Buch steht, geht es für Sie in der Konzeptionsphase darum, Ideen, Gliederung oder Probetext nicht im Elfenbeinturm, sondern im Teamwork mit Freunden, Bekannten oder Profis zu entwickeln. Und in dieser Zeit darf auch gerne mal eine Gitanes im Café de Flore qualmen.